Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle:

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Innere Klosterstraße 6 – 8
09111 Chemnitz
Deutschland

Geschäftsführung: Marika Fischer, Ina Klemm

Vorsitzender des Vereins: Carsten Michaelis

Tel.: 03716461410
E-Mail: info@chemnitz-zwickau-region.de

Register: Vereinsregister
Registernummer: VR5880
Registergericht: Amtsgericht Chemnitz

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 361882256

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:           

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, IITR Datenschutz GmbH, Marienplatz 2, 80331 München, email@iitr.de, Tel.: +49 (0)89 1891 7360

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Verarbeitungszweck:               
Vertragsdurchführung.

Kategorien von Empfängern:  

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Webseite

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens kurzer Zeit werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Einsatz eigener für die Webseiten-Anzeige erforderlicher „Cookies“

Diese Webseite verwendet keine Cookies.

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

Betroffene Daten:
Bewerbungsangaben

Verarbeitungszweck:
Durchführung Bewerbungsverfahren.

Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. Kunden und Interessenten im Rahmen der Auftragsakquise.

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung:
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahme der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung.

Kategorien von Empfängern:

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.

Kategorien von Empfängern:   

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung, u.a. Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung.

Kategorien von Empfängern:

Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. Email-Provider.

Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Nutzung von Video-Konferenz-/Webinar-Software

Betroffene Daten:Zur Nutzung der Video-Konferenz-Software bzw. der Webinar-Software mitgeteilte Daten (insb. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional: Ton-Übertragung; optional: Bild-Übertragung; optional: Fragen bei Nutzung von Chat-Funktionen); im technisch erforderlichen Umfang Verarbeitung von Daten ihres Systems zur Herstellung der Verbindung mit dem Anbieter der Konferenz-Software
Verarbeitungszweck:Durchführung von Video-Konferenzen bzw. Webinaren.
Kategorien von Empfängern:Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:Es werden Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union eingesetzt (hier: Vereinigte Staaten von Amerika); es wurden entsprechend Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister abgeschlossen.
Dauer Datenspeicherung:Eine Aufnahme von Video-Konferenzen findet nur mit vorher dokumentierter Zustimmung der Teilnehmer statt. Die technischen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website:https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung:https://instagram.com/about/legal/privacy.

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail (office@cwe-chemnitz.de )oder Brief (Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Innere Klosterstraße 6 – 8, 09111 Chemnitz) zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.


Feratel

Wir verwenden auf unserer Website das Buchungssystem der feratel media technologies AG (Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, Österreich; im Weiteren: „feratel“). „feratel“ ist ein Online-Buchungssystem, das die Vermittlung und Buchung von Übernachtungsbetrieben ermöglicht. Beim Buchungsprozess werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (wie Anrede, Name, Adresse, Telefonnummer) an „feratel“ weitergegeben. Zweck der Verarbeitung ist die einfache und schnelle Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft über unsere Website. Rechtsgrundlage für die Einbidnung des Buchungssystems ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in einer effizienten und sicheren Möglichkeit des Buchungsvorgangs über unsere Website sowie der nutzerfreundlichen Gestaltung des Buchungsprozesses. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Verarbeitung durch „feratel“ und  der Speicherdauert erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von „feratel“: https://www.feratel.de/datenschutz/.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.

Booking & more Konto

Sie können ein Kundenkonto anlegen, indem Sie sich mit folgenden Angaben registrieren:

Des Weiteren werden im Zeitpunkt der Registrierung Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung verarbeitet. Im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf der Website aufgehoben oder abgeändert wird.

In dem Login-Bereich stehen Ihnen folgende Funktionen bereit:

Soweit Sie den Login-Bereich der Website nutzen, um z.B. Ihre Profildaten zu bearbeiten oder getätigte Buchungen einzusehen, verarbeiten wir auch die zur Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung erforderlichen Daten über Ihre Person, insbesondere Adressdaten und Angaben zur Zahlungsweise. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsschluss bzw. die -durchführung erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten können Sie sich weder registrieren noch den Login-Bereich nutzen, d.h. ein Vertragsabschluss und/oder die -durchführung ist nicht möglich. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall nach Löschung des Kundenkontos, soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung ein. Aufgrund zwingender handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren.


ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI NUTZUNG VON DESTINATION.PAGES

GPS-Standort
Die Webseite benötigt den Zugriff auf den Standort des Endgerätes des Kunden wenn z.B. das Suchergebniss nach dem „aktuellen Standort“ sortiert werden soll oder der Standort auf einer Landkarte angezeigt werden soll. Daten zum Standort des Nutzers werden nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Übertragung der Standortdaten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Die Standortdaten werden nach Beendigung der Webseiten-Nutzung anonymisiert und zur Verbesserung des Service statistisch ausgewertet. Die Abfrage des Standortes erfolgt während der Nutzung regelmäßig (die Nutzung ist auch an mobilen Endgeräten über den angezeigten Ortungspfeil am oberen Rand des Displays ablesbar) und wird in einem Cookie gespeichert.

Merkliste
Wenn die Nutzer eine Merkliste erstellen, so wird diese ebenfalls in einem Cookie gespeichert, um die Liste bei der nächsten Nutzung anzeigen zu können. Die Elemente in der Merkliste werden zusätzlich auf unseren Servern abgespeichert um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, die Merklisten mit anderen Nutzern teilen zu können.

Kontaktformular „Anfrage“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Anfrage an das von Ihnen ausgewählte Angebot. Dazu geben wir Ihre angegebenen Daten in Form einer eMail an den Anbieter des Angebots weiter sowie eine Kopie der eMail an den verantwortlichen Betreiber der Webseite. Ihre angegebenen Daten werden zusätzlich für drei Monate auf unseren Servern in einer Logdatei gespeichert und danach automatisch unwiderruflich gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre angegebenen Daten zu verhindern, ist das Kontaktformular per SSL-Technik verschlüsselt.

Kontaktformular „Problem melden“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Anfrage an den zuständigen Autor des Angebots. Dazu geben wir Ihre angegebenen Daten in Form einer eMail an den zuständigen Autor weiter. Ihre angegebenen Daten werden zusätzlich für drei Monate auf unseren Servern in einer Logdatei gespeichert und danach automatisch unwiderruflich gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre angegebenen Daten zu verhindern, ist das Kontaktformular per SSL-Technik verschlüsselt.

Kontaktformular „Veranstaltung einreichen“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Weiterverarbeitung Ihrer eingereichten Veranstaltung. Dazu geben wir Ihre angegebenen Daten über unser webbasiertes Redaktionssystem destination.data an das zuständige Redaktionsteam weiter. Nach inhaltlicher Prüfung durch das Redaktionsteam wird Ihre eingereichte Veranstaltung veröffentlicht oder abgelehnt. Für Details über die Vorgaben wann Veranstaltungen veröffentlicht werden dürfen, wenden Sie sich bitte an den Webseitenbetreiber im Impressum.

Kontaktformular „Urlaubsbörse“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Anfrage an alle Gastgeber innerhalb dieser Webseite. Dazu geben wir Ihre angegebenen Daten über unser webbasiertes Redaktionssystem destination.data für einen begrenzen Zeitraum und eine begrenzte Anzahl von Gastgeber weiter. Standardmäßig ist der Zeitraum 14 Tage und die Anzahl der Gastgeber auf 25 begrenzt. Diese Begrenzung wird durch den Webseitenbetreiber festgelegt. Desweiteren werden Ihre angegebenen Daten in Form einer eMail an den verantwortlichen Betreiber der Webseite gesendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre angegebenen Daten zu verhindern, ist das Kontaktformular per SSL-Technik verschlüsselt.

Kontaktformular „Buchen“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Buchung für das von Ihnen ausgewählte Angebot. Dazu übermitteln wir mit SSL-Technik Ihre angegebenen Daten an das Buchungssystem des ausgewählten Angebot. Ihre angegebenen Daten werden zusätzlich für drei Monate auf unseren Servern in einer Logdatei gespeichert und danach automatisch unwiderruflich gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre angegebenen Daten zu verhindern, ist das Kontaktformular per SSL-Technik verschlüsselt.

Kontaktformular „Drucken“
Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Zustellung des PDF-Dokuments per eMail. Ihre angegebenen Daten werden für drei Monate auf unseren Servern in einer Logdatei gespeichert und danach automatisch unwiderruflich gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht und um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre angegebenen Daten zu verhindern, ist das Kontaktformular per SSL-Technik verschlüsselt.

Funktion „Share / Teilen“
Hier werden keine der angegebenen Daten auf unseren Server weiterverarbeitet oder gespeichert. Es wird bei der Nutzung der entsprechenden Funktion (z.B. Facebook oder eMail) direkt auf die jeweilige Webseite des Anbieters verlinkt.

CLOUDFLARE

Wir nutzten zur Steigerung der Ladezeiten in allen unseren Produkten das Content Delivery Network des Dienstleisters Cloudflare Inc.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare erfahren Sie auf: www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy

MAPBOX

Wir nutzten zur Darstellung geographischer Karten die Client-API des Dienstleisters Mapbox.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Mapboxerfahren Sie auf: www.mapbox.com/legal/privacy

MAPTILER

Wir nutzten Aufbereitung und Bereitstellung von geographischer Karten den Dienstleister Maptiler.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Maptiler erfahren Sie auf: www.maptiler.com/privacy-policy