Historisches Gewandhaus mit Fachwerkfassade und spitzem Turm auf dem Hauptmarkt von Zwickau, umgeben von weiteren Altbauten und Bäumen.
Voll altbacken
hier.
Blick auf die Stadt Waldenburg, im Vordergrund ein blühendes Feld mit pink-violetten Blumen, im Hintergrund hügelige Landschaft. Foto: Oliver Göhler
Alles grau
hier.
Das Bild zeigt ein großes Open-Air-Konzert auf einem gepflasterten Platz, umgeben von historischen Gebäuden. Hunderte Menschen sitzen dicht an dicht auf Stühlen in geordneten Reihen und blicken auf eine weiße, halbrunde Bühne, unter der ein Orchester auftritt. Die Szene spielt bei freundlichem Wetter unter einem blauen Himmel mit einigen weißen Wolken. Rechts im Bild ragt ein hoher Kirchturm mit Uhr in die Höhe. Die Atmosphäre wirkt festlich, konzentriert und sommerlich. Foto: Nasser Hashemi
Nichts los
hier.
Auf einer Wiese in der Innenstadt sitzen zahlreiche Menschen in Gruppen, plaudern, lachen und genießen die warme Abendsonne. Im Hintergrund ragt ein alter, markanter Uhrturm aus Backstein hervor, daneben ein modernes Einkaufszentrum mit dem Schriftzug "SATURN". Die Sonne steht tief am Himmel und taucht die Szene in ein warmes, goldenes Licht. Einige moderne Gebäude und Bäume rahmen das urbane Bild ein, das eine entspannte, lebendige Sommerstimmung vermittelt. Foto: Fabian Thüroff

Veran
stal
tungen

Zu den Veranstaltungen

CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION.

Ein Festival, das historische Industriebrachen mit urbaner Kunst auf Weltniveau belebt. Der Mittelsächsische Kultursommer, der im Porphyrsteinbruch oder auf der Seebühne Kriebstein mit einem kreativen Feuerwerk beflügelt.
 Architektonische Experimente, die Industrie, Kultur und Natur in Einklang bringen.

Luftaufnahme der mittelalterlichen Burg Kriebstein auf einem Felssporn über dem Fluss, umgeben von dichtem Wald; im Bild groß der Schriftzug ‚Kultur‘.

Kultur – Erleben, Entdecken, Genießen

Hier wurden prächtige Burgen errichtet, atemberaubende Gemälde geschaffen und wegweisende Errungenschaften für die Industrie entwickelt – ein Ort voller Geschichte, Kunst und Innovation.

Zwei gerahmte Drucke einer graffitiartigen Ratte mit rotem Schriftzug an einer blauen Ausstellungswand – Kunstwerke im Stil von Banksy.

Sehenswürdig­keiten

Weitere Informationen
Ein historischer Jacquard-Webstuhl mit farbenfrohem Stoff in einem Ausstellungsraum des Textil- und Rennsportmuseums Hohenstein-Ernstthal

Industriekultur & Museen

Weitere Informationen
Das Bild zeigt Schloss Rochlitz an einem sonnigen Tag. Zwei markante, spitze Türme ragen über die Dächer der angrenzenden Wohnhäuser. Im Vordergrund spiegelt sich das gesamte Schloss deutlich im ruhigen Wasser der Zwickauer Mulde. Der Fluss ist von Bäumen und grünem Uferbewuchs eingerahmt. Die Szene wirkt ruhig, klar und idyllisch – ein typisches Sommerbild mit historischem Flair. Foto: BUR Werbeagentur GmbH

Schlösser & Burgen

Weitere Informationen
Karl-Marx-Monument in Chemnitz an der Brückenstraße in der Frontalansicht.

Kultur
haupt
stadt
2025

Weitere Informationen
Luftaufnahme von Paddelbooten auf der Zwickauer Mulde, flankiert von Feldern und Bäumen, im Hintergrund Schloss Rochlitz; großer Schriftzug ‚Outdoor‘ über dem Bild. Foto: BUR Werbeagentur GmbH
Ein Mann zieht zwei lachende Kinder in einem Bollerwagen über den Innenhof eines historischen Schlosses bei sonnigem Wetter. Foto: Oliver Göhler

Familie & Spaß – Gemeinsam unvergessliche Momente erleben!

Ob Spielplätze, Freizeitparks oder Spaßbäder – hier gibt es Abenteuer für Groß und Klein. Entdeckt die besten Ausflugsziele für unvergessliche Familienzeit!

Alles auf einen Blick

Wer mehr über Chemnitz, Zwickau oder die Region erfahren möchte, findet auf den offiziellen Websites der Städte und Regionen detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Highlights. Dort gibt es einen umfassenden Überblick über aktuelle Veranstaltungen, Ausflugsziele und besondere Erlebnisse.

Angebot anfragen

Gastinfos

Angebot anfragen