Industriekultur & Museen

Maschinen. Menschen. Meisterwerke.

Historische Schätze, moderne Kunst oder bahnbrechende Erfindungen – ein breites Spektrum an Museen lädt euch zum Entdecken, Staunen und Lernen ein. Reist zurück in rund 120 Jahre Automobilbau, die im August-Horch-Museum mit viel Liebe zum Detail aufbereitet wurden – oft auch mit Bezug zur internationalen Rennsporthochburg: dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal. Ein besonderes Highlight, nicht nur für Bahnfans, ist der Schauplatz Eisenbahn oder der Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. Bei einer Tour auf den historischen Schienen könnt ihr im offenen Wagen die Gegend rund ums Chemnitztal erkunden. Richtig tief in die Zeit der Textilindustrie, die die Region maßgeblich geprägt hat, könnt ihr im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna, im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal oder der Tuchfabrik in Crimmitschau abtauchen: wenn die riesigen uralten Web- und Strickmaschinen-Monster in den historischen Industriehallen lospoltern und herrliche Muster aus einem bunten Gewirr an Garn vor euren Augen entstehen. Die reiche Industrielandschaft der Region war zu jeder Zeit auch Förderer und Unterstützer großer Kunst. Hochkarätige Ausstellungen in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigen den Chemnitzer Expressionisten Karl Schmidt Rottluff, Eduard Munch oder in Zwickau Max Pechstein. Das Robert-Schuhmann-Haus in Zwickau beherbergt die weltweit größte Ausstellung zum Leben und Wirken des bedeutenden Musikers aus Zwickau.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive AG. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Angebot anfragen

Gastinfos

Angebot anfragen