Es gibt tausende von Geschichten zu entdecken: Zwischen Industriegeschichte und Kulturavantgarde, zwischen Techniktradition und Naturidylle erzählen einzigartige Bauwerke von der bewegten Vergangenheit und spannenden Zukunft dieser Region. Mitten in Chemnitz erhebt sich ein riesiges Wahrzeichen das mehr ist als nur ein Bronzedenkmal: das Karl-Marx-Monument. Als eine der größten Büstenplastiken der Welt ist es nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch Sinnbild für die industrielle Prägung der Stadt. Unweit davon zeigt die ehemalige Industrieanlage Schönherrfabrik, wie alte Maschinenhallen zu kreativen Hotspots werden – heute ein pulsierender Ort für Design, Kultur und Kulinarik. Wie elegant Industriekultur sein kann, beweist die Villa Esche in Chemnitz. Vom Jugendstil-Architekten Henry van de Velde entworfen, war sie einst Heim eines Textilmagnaten – heute ist sie ein Gesamtkunstwerk aus Kunst, Design und Geschichte. Noch viel weiter zurück ins 13. Jahrhundert entführen die Priesterhäuser in Zwickau: Hier, in einem der ältesten Wohnhausensembles Deutschlands, wird das Mittelalter wieder lebendig. Ein Hauch von Abenteuer liegt über dem Göhrener Viadukt. Die riesige Eisenbahnbrücke überspannt das Muldental mit einer majestätischen Eleganz und ist ein Paradebeispiel für geniale Ingenieurskunst. Wer die Ruhe sucht, findet in der Klosteranlage Wechselburg einen historischen und immer noch aktiven Ort der Stille und Geschichte – ein romanisches Kleinod der Benediktiner, das seit Jahrhunderten Menschen inspiriert. Entdeckt lebendige Geschichte in Architektur, Ingenieurskunst und Ideenreichtum in CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive AG. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.